top of page

War das jetzt rassistisch?

minittaphotography

Über ein Jahr lang habe ich an einem geheimen Projekt gearbeitet, das mir sehr am Herzen liegt. In Zusammenarbeit mit Black Voices ist ein Antirassismus-Handbuch entstanden, das es in Österreich in dieser Form zum ersten Mal gibt. Das Buch „War das jetzt rassistisch?“, erschienen im Leykam Verlag, wirft einen Blick auf rassistische Alltagsfragen wie „Darf ich deine Haare anfassen?“, „Woher kommst du wirklich?“ und „Wie hast du so gut Deutsch gelernt?“. Anstatt nur über Betroffene zu sprechen, kommen hier People of Color selbst zu Wort und schildern über ihre Erfahrung mit Rassismus in Österreich und Deutschland. Antirassismus-Expert*innen aus der afrikanischen, muslimischen, asiatischen, jüdischen und Rom*nja-Community erklären, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkannt werden können und geben Tipps, diese zu überwinden. Ich war für das Antirassismus-Handbuch als Projektleiterin, Buchgestalterin, Autorin und Mitherausgeberin tätig, was mir einen umfassenden Blick auf alle Schritte ermöglicht hat: von der inhaltlichen Konzeption bis hin zur Gestaltung und Veröffentlichung. Dieser Einsatz hat sich gelohnt, denn wir haben Geschichte geschrieben.



Als das Buch schließlich auf den Markt kam, war ich überwältigt von der positiven Resonanz. Zu sehen, wie viele Menschen sich aktiv mit Alltagsrassismus auseinandersetzen wollen, war ein schönes Gefühl. Wir haben unser Buch in der Hauptbibliothek Wien und auf der Buch Wien vorgestellt, waren bei Thalia Linz und Thalia Mariahilfer zu Besuch und durften uns über volle Räume und anregende Diskussionen freuen. "War das jetzt rassistisch" wurde 2023 außerdem mit dem EMYS – Sachbuchpreis aus Potsdam für Titel aus der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet und ist mittlerweile in der dritten Auflage erhältlich. 2024 erschein "War das jetzt rassistisch" als Taschenbuch im Heyne Verlag.





Besonders das Event in der Hauptbücherei war ein bewegendes Erlebnis, weil fast alle Mitwirkenden des Buches da waren und man diese gemeinsame Energie richtig spüren konnte. Hier sind ein paar Eindrücke des Events:



Ein großer Dank an alle Mitwirkenden: Amani Abuzahra, Asma Aiad, Omar Khir Alanam, Noomi Anyanwu, Emmeraude Banda, Chantal Bamgbala, Conchita, DariaDaria, Samuel Hafner, Melanie Kandlbauer, Minitta Kandlbauer, Adjanie Kamucote, Daphne Nechyba, Sladjana Mirković, Nada Taha Ali Mohamed, Magdalena Osawaru, Mireille Ngosso, Camila Schmid, Vina Yun.



Für mich hatte das Projekt noch eine zusätzliche Bedeutung, da es gleichzeitig mein Abschlussprojekt an der NDU für den Lehrgang "Buchgestaltung" war. Mehr zu meinem kreativen Prozess findet ihr im Interview mit der NDU. 2023 war mein Abschlussprojekt "War das jetzt rassistisch?"auch Teil der Ausstellung "Die schönsten Bücher Österreichs".


Am Ende dieses denkwürdigen Jahres bin ich vor allem eines: dankbar. Dankbar für das Team, das diese Reise möglich gemacht hat, dankbar für alle Mitwirkenden, die ihre Perspektiven geteilt haben, und dankbar für jede Begegnung, in der wir spüren durften: Unser Buch bewegt etwas. Wir haben bewiesen, dass wir gemeinsam neue Wege beschreiten können.


Comments


bottom of page